Von belanglosen täglichen Aufgaben wie der Bestellung von Lieferungen zum Mittagessen bis hin zu wichtigen Missionen wie der Wartung der kritischen Infrastruktur einer Gemeinde – die meisten unserer Handlungen werden von Technologie angetrieben. Und was diese Technologie antreibt, sind Daten und die Vision von Teams und Führungskräften, die sich der Effizienz und dem Fortschritt der Gesellschaft verschrieben haben. Hinter den besten High-Tech-Lösungen stehen hochkarätige menschliche Teams, die zuhören und auf die Schmerzpunkte und Herausforderungen ihrer Kunden reagieren. Einer der führenden Köpfe, die Technologie mit einer kundenorientierten Denkweise vorantreiben, ist Chris Gaudreau. Chris Gaudreau ist derzeit Chief Technology Officer (CTO) für Gordian, dem führenden Anbieter von konkurrenzlosen Erkenntnissen, robuster Technologie und Expertendiensten für alle Phasen des Gebäudelebenszyklus. Als CTO leitet Chris die Daten- und Softwareentwicklungsteams und schöpft aus seiner fast 20-jährigen Erfahrung in der Bauinformationsbranche.
Bevor er zu Gordian kam, leitete Chris Technologie-, Produkt-, Analyse- und Datenorganisationen bei Dodge Data & Analytics und Benefitfocus. Er ist leidenschaftlich daran interessiert, Kunden datengesteuerte Lösungen anzubieten, die ihnen helfen, Probleme zu lösen, bessere Entscheidungen zu treffen und den Wert zu steigern. Chris ist dafür verantwortlich, die strategische Vision von Gordian voranzutreiben und neue Workflow-Tools, Datenerkenntnisse und technologiebasierte Lösungen zu entwickeln, die Kunden dabei helfen, während der gesamten Lebensdauer der Verwaltung von Kapitalanlagen erfolgreich zu sein.
Leidenschaft für die Lösung von Herausforderungen
Aufgrund seiner Erfahrung in den Bereichen Produkte, Daten und Software ist Chris in der Lage zu verstehen, wie Technologie die Menschen, die in den gebauten oder renovierten Gebäuden wohnen, arbeiten oder sie nutzen, direkt beeinflussen kann.
Obwohl er sich schon immer leidenschaftlich für Problemlösungen eingesetzt hat, glaubt er, dass das Verständnis der Kundenschmerzpunkte der Schlüssel ist, um dies so effektiv wie möglich zu tun. Bei Gordian ist Chris weiterhin von diesem Streben nach effizienter Problemlösung motiviert.
Gordian bietet eine unverwechselbare Kombination von Dienstleistungen, die alle durch eine konkurrenzlose Kombination aus Datenerkenntnissen, Technologie und Fachwissen unterstützt werden. Chris glaubt, dass die besten Lösungen aus einer idealen Mischung aus Datenerkenntnissen resultieren, die softwaregestützte Workflows vorantreiben, die von erstklassigen Services unterstützt werden. Für Chris ist das das, was Gordian am besten kann.
Beitrag zur Neudefinition der Branche
Gordian ist eine operative Gesellschaft innerhalb von Fortive, ein Fortune-1000-Unternehmen, das sich auf grundlegende Technologien für die Menschen konzentriert, die den Fortschritt beschleunigen. Als Kostendatenführer will Gordian die Bau- und Gebäudemanagementbranche revolutionieren, indem es dem Markt hilft, die Material-, Arbeits- und Ausrüstungskosten besser zu verstehen, um Projektbudgets und Kapitalpläne in allen Phasen der Wertschöpfungskette zu informieren. Allerdings hat Gordians Rolle ein größeres Ziel, nämlich die Verbesserung des Lebens der Menschen in den Gemeinschaften. Die Kombination von Gordians Technologie- und Datenlösungen hilft öffentlichen und privaten Eigentümern, ihre Budgets zu maximieren und ihre Wartungsrückstände wirklich abzubauen. Dies bedeutet, dass mehr Schulen schneller repariert werden können, was zu sichereren Umgebungen für Schüler führt, Gesundheitseinrichtungen auf dem neuesten Stand bleiben können, damit die beste und erschwinglichste Pflege angeboten werden kann, Büros, Fabriken,
Die Wertschöpfungskette für die Bau- und Facility-Management-Branche ist lang und komplex. Gordians strategischer Fokus liegt auf der Vereinfachung des Komplexes durch das Angebot von Dienstleistungen, die die Verknüpfung dieser Wertschöpfungsketten erleichtern. Gordian bietet die Tools zur Schätzung von Neubauten und der Reparatur bestehender Strukturen sowie den Mechanismus zur Sicherung des Projektteams, der Materialien und des Budgetverfahrens zur Durchführung der Aufgabe. Es hilft Eigentümern auch dabei, die Probleme ihrer bestehenden Gebäude besser einzuschätzen.
Aus Sicht der Entwicklung ist Chris der Ansicht, dass es entscheidend ist, eine kontinuierliche Versorgung mit neuem Wert anzubieten, um mit der sich ändernden Natur der Branche und den Kundenanforderungen Schritt zu halten. Die Teams bei Gordian, die Software und Daten entwickeln, sind dafür verantwortlich, diese kontinuierliche Wertschöpfung voranzutreiben. Gleichzeitig konzentriert sich das Team auf die Schaffung neuer Innovationen, die darauf abzielen, den End-to-End-Lebenszyklus über die Wertschöpfungsketten des Bauwesens und des Facility Managements hinweg besser zu verbinden.
Führend durch Hinzufügen von Top-Tech-Fortschritten
Gordian verfügt über eine solide technische Grundlage und eine sachkundige Führung, und im vergangenen Jahr hat das Unternehmen erhebliche organisatorische, verwaltungstechnische, architektonische und prozessuale Verbesserungen erfahren, die die Entwicklung beschleunigt und den Wert für die Kunden erhöht haben. Chris ist äußerst zufrieden mit den Umsetzungs- und Lieferfähigkeiten des Teams sowie mit seiner Fähigkeit, Veränderungen zu akzeptieren, kundenbesessen zu werden und sich ohne zu zögern großen Herausforderungen zu stellen.
Gordian setzt eine Plattformstrategie ein, bei der sich Teams auf die Bereitstellung von Funktionen, wiederverwendbaren Komponenten und tragbaren Datenbeständen konzentrieren. Durch die schnelle und iterative Bereitstellung von Mehrwert für Kunden wird Gordian in der Lage sein, sich schneller zu entwickeln und den ROI zu maximieren.
Als Teil dieser Strategie hat Gordian seine Produktarchitektur in drei Fabrics segmentiert: die Data Fabric, die Service Fabric und die Application Fabric. Gordian konnte aufgrund dieser Strategie die Entwicklungsgeschwindigkeit von Quartal zu Quartal steigern, was zu einer Reihe neuer Innovationen und Verbesserungen führte, die 2023 auf den Markt kamen.
Mithilfe dieser Lieferungen konnte Gordian seine Data-Lake-Strategie als Komponente der Datenstruktur, eine neue Serviceebene für seine Kostendaten als Komponente des Datendienstes und eine völlig neue Benutzeroberfläche, die mehr Benutzern bietet, einführen -freundliche Arbeitsabläufe für Kunden.
Chris ist sehr zufrieden mit der Implementierung, da Teams gezwungen waren, ihre Arbeitsweise zu ändern, Probleme zu lösen und mit anderen Teams aus anderen Funktionen zu kommunizieren. Die Implementierung erforderte eine effiziente Teamarbeit zwischen Produkt, Software, Daten, UX und Architektur. Da Gordian außerdem versucht, das Angebot auf nachgelagerte Phasen des Baulebenszyklus auszudehnen, wird diese Implementierung echte Perspektiven für zukünftige Innovationen eröffnen, da UI-Assets, Dienste und Data Lakes auf zusätzliche Gordian-Produkte oder auf andere Verbindungen von Drittanbietern übertragbar sein können.
Führt zu Ermächtigung
Der Managementstil von Chris konzentriert sich direkt darauf, Teams zu befähigen, Entscheidungen zu treffen. Das ist zwar leicht gesagt, aber die Umsetzung dieses Managementstils erfordert Folgendes:
- Eine klare strategische Vision, Ausrichtung auf Ziele und ein Kanal für iteratives Feedback
- Ein Umfeld, um große Herausforderungen ohne Angst vor dem Scheitern anzunehmen
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Ehrlichkeitsrahmen, um auf allen Ebenen zu informieren
Nach Ansicht von Chris müssen Teams die strategische Vision des Unternehmens verstehen, wie sie sich auf die Produkt-Roadmap des Unternehmens bezieht und wie sie ihre Arbeit beeinflusst. Teams sind ohne diese Ausrichtung nicht in der Lage, erfolgreich Entscheidungen zu treffen, da sie nicht bestimmen können, wie sich ihre Entscheidungen auf die strategischen Ziele auswirken. Chris erklärt: „Die Entwicklungsteams von Gordian streben nach Ergebnissen und setzen unsere Produkt-Roadmap um, aber sie sind gleichermaßen befugt, ‚zu gehen‘. „Los“ und ausführen, Entscheidungen treffen und neue Wege der Innovation ausprobieren. Sie würden Ihnen sagen, dass zwischen den Machern und Managern ein hoher Vertrauensfaktor besteht, was zu hochgradig engagierten Teams geführt hat (basierend auf dem Feedback aus internen Umfragen).“
Der Managementstil von Chris legt großen Wert auf die Belohnung von Talenten, was hier ein weiterer zu erwähnender Punkt ist. Wie bereits erwähnt, nimmt die Unternehmenskultur bedeutende Herausforderungen an; Wenn Teams ins Stocken geraten, drehen sie sich um, passen sich an und machen weiter. Dieser riskante Schritt, erhebliche Hindernisse zu überwinden, hat dem Unternehmen zugute gekommen und wertvolle Produktfähigkeiten hervorgebracht. Er fährt fort, indem er sagt, dass es entscheidend ist, dass das Management Menschen anerkennt, die solche Schwierigkeiten auf sich genommen haben und erfolgreich waren.
Technologische Innovation in der Zukunft
In den vergangenen zehn Jahren gab es bedeutende Entwicklungen in der Bau- und Facility-Management-Branche. Der Sektor hinkt in der Vergangenheit bei der Einführung neuer Technologien und der digitalen Transformation hinterher. Bestehende Akteure in der Branche haben erhebliche M&A-Aktivitäten erlebt, und frische Investitionen haben zu neuen Start-ups geführt.
Obwohl sie über 6 % zum US-BIP beiträgt, ist die Branche sehr ineffizient und wird durch Probleme in der Lieferkette und einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften behindert. Diese allgemeinen Ineffizienzen haben diese neuen Marktinvestitionen angezogen, von denen viele (einschließlich Gordian) darauf abzielen, eine End-to-End-Lösung bereitzustellen, die alle Phasen des Bau- und Facility-Management-Lebenszyklus miteinander verbindet. Da Gordian und der Markt dieses Problem angehen, ist klar, dass die Bereitstellung einer vollständigen End-to-End-Lösung komplex ist, da sie nicht nur eine Software-Workflow-Lösung erfordert, sondern auch eine Datenkonnektivität über den gesamten Lebenszyklus hinweg, die durch ein starkes Support-Modell als untermauert wird Also.
Laut Chris wird die Branche in den nächsten 5–10 Jahren anders aussehen und funktionieren. Er versichert: „ Es wird eine Reihe von End-to-End-Lösungen geben, die Workflow-Konnektivität über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg bieten, während „Ihre“ Daten von einer Phase zur nächsten übertragen werden. Hier ist Gordian einzigartig positioniert. Kostendaten, bei denen Gordian führend ist, sind ein zentraler Datenbestand, der die meisten Phasen des Gebäudelebenszyklus umfasst.“ Es ist die Integration von Daten, die an verbundene Software-Workflows gebunden sind, die dazu beitragen wird, diese End-to-End-Lösung bereitzustellen.
Chris weist auch darauf hin, dass, wenn Gebäudeeigentümer bei der Instandhaltung ihrer Einrichtungen effektiver werden, dies das Leben der Bewohner verbessern wird. Letztendlich werden es die Menschen in Schulen, Krankenhäusern und am Arbeitsplatz sein, die die Auswirkungen dieses Wandels spüren werden.
Qualitäten visionärer Führungskräfte
Chris glaubt: „Erfolgreiche Führungskräfte sind immer noch Lernende. Führungskräfte müssen Lernende sein, keine Wissenden. Je mehr wir ständig lernen und zu verstehen versuchen, desto besser können wir fundiertere Entscheidungen treffen, die unsere Teams am besten positionieren.“
Chris berücksichtigt die Qualitäten effektiver Führungskräfte, während er auch die früheren Führungskräfte berücksichtigt, mit denen er die Gelegenheit hatte, zusammenzuarbeiten. Die Eigenschaften, die alle effektiven Führungskräfte gemeinsam haben, sind die folgenden:
- Sie inspirieren ihre Teams.
- Sie haben eine klare Richtung und Vision, wohin sie gehen.
- Sie haben eine klare Kommunikation dieser Vision und bieten die Schritte, um dorthin zu gelangen.
- Sie ermöglichen Einzelpersonen und Teams erfolgreich zu sein.
- Sie treffen Entscheidungen – Es werden kritische Entscheidungen getroffen.
- Sie fördern eine Kultur der Vielfalt, Inklusion und des Zuhörens.
Für aufstrebende Führungskräfte argumentiert Chris, dass diese Eigenschaften allen gemeinsam sind. Er hofft, dass alle Führungskräfte den Ehrgeiz haben, in diesen Bereichen etwas zu erreichen. Er glaubt, dass zukünftige Führungskräfte auf ihre Teams hören, ihnen zum Erfolg verhelfen, ihrem Urteil vertrauen und Entscheidungen auf der Grundlage dieses Urteils treffen müssen.